English This page in english

Häufig gestellte Fragen

Prozesse / Tasks

  1. Warum ist Note Everything oft / immer sichtbar in meinem Task-Manager/-Killer?
    Das Android System started und beendet Prozesse selbst. D.h. wenn es “läuft”, wurde ein Teil von Note Everything vom System benötigt.

    Sie sollten einfach KEINEN Task-Manager / -killer nutzen!

    Hier ist ein deutscher Artikel, der das Problem beschreibt:
    http://www.androidig.de/index.php/2009/07/23/hintergrund-arbeitsspeicher-verwaltung-unter-android/

    Und hier ein etwas ausführlicherer Artikel zum Thema auf englisch:
    http://www.howtogeek.com/127388/htg-explains-why-you-shouldnt-use-a-task-killer-on-android/

    Und noch ein ausführlicher, mehr technischer, “offizieller” Bericht über das Multitasking in Android:
    http://android-developers.blogspot.com/2010/04/multitasking-android-way.html

    Ein weiterer Artikel auf englisch:
    http://androinica.com/2010/05/07/google-and-cyanogen-comments-imply-task-killermanager-apps-are-pointless/

Berechtigungen

  1. Warum braucht die App die Berechtigungen “Automatisch nach dem Booten starten” und “Standy-Modus deaktivieren”?

    Diese Berechtigungen werden von einigen Funktionen des Pro-Add-Ons genutzt.

    Nach dem Booten müssen die Erinnerungen und angepinnten Notizen neu erstellt werden. Daher startet Note Everything nach dem Booten, setzt ggf. Erinnerungen etc. und beendet sich danach selbst wieder. Es läuft NICHT im Hintergrund und frißt keinen Speicher oder Akkulaufzeit (das Android Betriebssystem entscheidet selbst, wann Anwendungen beendet und der Speicher freigegeben wird, daher könnten Sie die App trotzdem noch in Taskmanagern sehen).

    Der Standby-Modus wird nur von den Dauerchecklisten (verfügbar mit dem Pro-Add-On) genutzt, wenn man sich im “Benötigt”-Tab befindet (z.B. hilfreich beim Einkaufen).
    Ansonsten deaktiviert Note Everything nie den Standy-Modus des Telefons.

Widgets

Widgets funktionieren nicht, wenn die App auf die SD-Karte installiert ist (Beschränkung von Android, nicht der App!).
Verschiebe die App wieder in den Telefon-Speicher (Systemeinstellungen -> Anwendungen -> Anwendungen verwalten) und starte Dein Gerät neu. Danach sollten die Widgets wieder verfügbar sein.

Updates

  1. Warum so viele Updates?
    Wir bekommen sehr viele Mails von Benutzern mit Vorschlägen und Anregungen für neue Funktionen, aber auch mit Fehlern und Problemen.

    Wir wollen diesen Wünschen der Nutzer gern entgegen kommen und soviel wie möglich (und sinnvoll) von den Ideen und Anregungen umsetzen. Note Everything ist eben nicht einfach “nur” ein Notiz-Programm sondern bietet sehr viele Funktionen und Möglichkeiten.

    Somit gibt es natürlich auch öfter mal ein Update, was eben neue Funktionen mit bringt.

    Leider passieren auch uns immer mal wieder kleine Fehler, so dass etwas nicht funktioniert oder ähnliches. Sobald wir davon erfahren (also bei Problemen bitte mailen!), werden wir diese Fehler beheben und dann natürlich möglichst schnell ein fehlerfreies Update veröffentlichen.

    Somit kann es vorkommen, dass es auch in kurzen Abständen öfter mal Updates gibt.

    Dies hat garantiert nichts mit Marketing oder irgendwelchem “Tracking” (wie auch) zu tun. Es soll nur der Zufriedenheit unserer Nutzer dienen.

    Oder wollen Sie lieber eine Anwendung mit haufenweise bekannten Fehlern nutzen, die nicht behoben werden?

    Wir hoffen, Sie haben Verständnis dafür. Viele andere Nutzer danken es uns.

    Und letztendlich zwingt Sie natürlich niemand zu einem Update. Allerdings verpassen Sie dann möglicherweise viele nette, neue Funktionen. Und: bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Support natürlich nur für die aktuelle Version leisten können und werden.

Notizen versenden

  1. Wie kann ich Notizen per SMS verschicken?
    Sie können in der Notizliste auf einer Notiz tippen und halten, um das Kontextmenü zu öffnen. Textnotizen (und nur diese) können per SMS verschickt werden und haben eine solche Option im Kontextmenü.
    Ab Version 2.0.0 hat die Notiz diese Funktion auch direkt im Menü beim bearbeiten.

  2. Wie kann ich eine Notiz per eMail versenden?
    Sie können in der Notizliste auf einer Notiz tippen und halten, um das Kontextmenü zu öffnen. Dort wählen Sie “senden”.
    Ab Version 2.0.0 hat die Notiz diese Funktion auch direkt im Menü beim bearbeiten.
    Note Everything kann ALLE Typen von Notizen versenden. Aber es hängt von Ihren installierten Anwendungen ab, ob davon eine in der Lage ist, diese Anhänge zu verarbeiten (*.png, *.3gp). GMail sollte aber alle verschicken können.

Ordner verwalten

  1. Wie kann ich einen neuen Ordner anlegen?
    Gehen Sie zu “Ordner wählen”. Dort können Sie aus dem Menü “Neuer Ordner” wählen.

  2. Wie kann ich einen Ordner umbennen?
    Gehen Sie zu “Ordner wählen”. Dann tippen und halten Sie auf einem Ordner. Wählen Sie umbennen aus dem Kontextmenü.

  3. Wie kann ich einen Ordner löschen?
    Gehen Sie zu “Ordner wählen”. Dann tippen und halten Sie auf einem Ordner. Wählen Sie dann löschen aus dem Kontextmenü-

  4. Was passiert mit den Notizen in einem Ordner, wenn dieser gelöscht wird?
    Wenn Sie einen Ordner löschen, werden alle enthaltenen Notizen in den Papierkorb verschoben.

  5. Wie kann ich eine Nachricht aus einem Ordner in einen anderen verschieben?
    Tippen und halten Sie in der Notizliste auf der entsprechenden Notiz. Wählen Sie verschieben aus dem Kontextmenü. Wählen Sie dann den gewünschten Zielordner.

Textnotizen

  1. Wie kann ich den ersten Buchstaben automatisch groß schreiben lassen?
    Gehen Sie in die Einstellungen und wählen Sie unter “Großschreibung” die gewünschte Art.

Sprachnotizen

  1. Wie kann ich schnell eine Sprachnotiz aufnehmen?
    Drücken Sie innerhalb der Notizliste die Kamera-Taste! Es öffnet sich eine neue Sprachnotiz und nach einem kurzen Doppel-Piep beginnt gleich die Aufnahme.

  2. Wie kann ich in den Sprachnotizen vor- oder zurückspulen?
    Wischen Sie mit Ihrem Finger im Bereich des Fortschrittsbalkens nach links oder rechts um jeweils 10 Sekunden vor oder zurück zu spulen.

  3. Kann ich die Aufnahme pausieren?
    Nein, leider ist dies technisch nicht möglich. Sie können aber die Aufnahme ja einfach weiterlaufen lassen und dann beim Abspielen vorspulen.
    Wenn Sie den Aufnahmeknopf erneut drücken, wird dadurch die alte Aufnahme überschrieben.

  4. Wie kann ich eine Sprachnotiz in eine Textnotiz umwandeln?
    Achtung! Natürlich gibt es keine Spracherkennung oder ähnliches. Allerdings können Sie sich Ihre Sprachnotiz anhören und dabei Text verfassen. Somit können Sie die Sprachnotiz “abschreiben”.
    Wenn Sie damit fertig sind, können Sie “Umwandeln” aus dem Menü wählen. Dadurch wird der Sprachanhang gelöscht und die Notiz in eine normale Textnotiz umgewandelt.

Zeichnungsnotizen

  1. Wie kann ich den Namen einer Zeichnungsnotiz festlegen?
    Zeichnungsnotizen sind automatisch benamt. Aber Sie können Sie umbennen. Wählen Sie umbenennen aus dem Menü. Alternativ können Sie auch in der Notizliste auf eine Zeichnungsnotiz tippen und halten und dann umbennen aus dem Kontextmenü wählen.

  2. Wie kann ich die Farbe des Stiftes wählen?
    Wählen Sie Farbe aus dem Menü. Im Farbwählen tippen Sie dann auf die gewünschte Farbe im Ring. Tippen Sie in der Mitte auf den Kreis um die Farbe zu wählen.

    Ebenso können Sie im Menü zwischen Stift und Radierer wechseln.

  3. Wie kann ich einen Strich rückgängig machen?
    Derzeit können Sie nur zur zuletzt gespeicherten Version (bei jedem Verlassen der Notiz!) zurück gehen. Wählen Sie dazu verwerfen aus dem Menü.
    Rückgängig für einzelne Aktionen ist für spätere Programmversionen geplant.

Foto-Notizen

  1. Wie kann ich mir ein Foto vergrößert anschauen?
    Tippen Sie einfach auf das Foto. Es wird dann mit dem Bildbetrachter des Systems geöffnet und kann da in der Regel auch vergrößert und verschoben werden.

Verknüpfungen

  1. Wie kann ich Notizen mit einem Klick erzeugen?
    In der Notizliste wählen Sie Verknüpfung erzeugen aus dem Menü. Danach können Sie wählen, für welchen Typ sie eine Verknüpfung anlegen wollen. Für diesen Notiztyp wird dann ein Symbol auf dem Home-Screen angelegt, welches direkt eine neue Notiz öffnet.
    Bei den Sprachnotizen können Sie noch wählen, ob die Aufnahme dabei sofort starten soll.

  2. Wie kann ich eine Verknüfung zu einer bestimmten Notiz erzeugen?
    Tippen und halten Sie auf dem Home-Screen. In dem erscheinenden Menü wählen Sie Verknüpfung und dann Note Everything. Danach können Sie in Note Everything die gewünschte Notiz antippen.

    Ab Version 2.0.0 können Sie diese Funktion auf direkt aus dem Menü beim Bearbeiten einer Notiz wählen.

Verschlüsselung

  1. Wie funktioniert die Verschlüsselung?
    Achtung! Verschlüsseln und entschlüsseln ist nur mit der Pro Version möglich. Verschlüsselte Notizen können nur entschlüsselt werden, wenn die Pro Version installiert ist.

    Jede einzelne Notiz wird mit ihrem eigenen Passwort verschlüsselt. Und kann auch nur mit genau diesem Passwort entschlüsselt werden. Also merken Sie sich sorgfältig, welches Passwort Sie für welche Notiz verwendet haben. Niemand (auch nicht der Entwickler!) kann eine Notiz ohne das korrekte Passwort entschlüsseln.

  2. Wie kann ich die Verschlüsselung entfernen?
    Eine verschlüsselte Notiz wird immer nur für die Ansicht / das Editieren entschlüsselt und beim Verlassen wieder verschlüsselt.

    Wenn Sie eine Notiz entschlüsselt haben, können Sie aber im Menü verschlüsselung entfernen wählen. Dann bleibt die Notiz entschlüsselt.

  3. Welche Art der Verschlüsselung wird verwendet?
    Es wird eine 128 Bit passwordbasierte AES Verschlüsselung mit der Bezeichnung “PBEWithMD5And128BitAES-CBC-OpenSSL” genutzt.

Import

  1. Wie kann ich Notizen in Note Everything importieren?
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten Notizen zu importieren. Es kann direkt aus anderen Apps wie “Note Pad”, “OI Notepad” und “AK Notepad” importiert werden.

    Außerdem kann von der SD-Karte importiert werden.

  2. Wie funktioniert der Import von der Speicherkarte, welche Formate werden unterstützt?
    Es kann jede (lesbare) Datei von überall im Telefon oder der Speicherkarte importiert werden.
    Die Dateien werden als Text gelesen. Wenn Textdateien (.txt) importiert werden, sollte es problemlos funktionieren. Wenn z.B. XML-Dateien (.xml) importiert werden, sollte dies ebenfalls funktionieren. Um alle Sonderzeichen korrekt zu importieren sollten die Dateien im UTF-8 Encoding vorliegen.
    Allerdings können keine Binärformate (wie z.B. Microsoft Outlook oder Word) eingelesen werden. Diese würden nur als Datenmüll angezeigt.

  3. Wie funktioniert der Massenimport?
    Um eine Menge an Notizen zu importieren müssen diese zusammen in einen Ordner auf der Speicherkarte gelegt werden. Beim Massenimport kann dann der entsprechende Ordner gewählt werden. Importiert werden dann alle Dateien mit der Endung txt (*.txt). Jede Datei wird als neue Notiz angelegt.

Exportieren

  1. Textnotizen auf SD-Karte exportieren
    Bitte beachten Sie: dies ist wirklich nur ein Export! Die Notizen werden weiterhin in der internen Datenbank verwaltet und geändert. D.h. Änderungen werden nicht automatisch auf die SD-Karte gespeichert. Nur wenn Sie erneut den Export wählen, wird die aktuelle Version wieder auf die SD-Karte geschrieben.

  2. Warum kann ich meine Textnotizen nicht auf der SD-Karte speichern?
    Alle Notizen sind intern in einer Datenbank gespeichert und verwaltet. Nur die großen Anhänge, wie Fotos, Grafiken und Sprache werden auf der SD-Karte gespeichert.
    Die Größe von Textnotizen ist nicht so groß, so dass es keinen Sinn macht, diese in Dateien auf der SD-Karte abzulegen.

  3. Warum sind die Textnotizen z.B. so “text23545.txt” benannt?
    Weil es einige Zeichen gibt, die in Dateinamen nicht vorkommen dürfen. In Notiztiteln dürfen Sie aber alle verwenden. Außerdem können die Titel recht lang werden, was für Dateinamen nicht sinnvoll wäre.
    Daher ist der Titel in der ersten Zeile IN der Datei abgelegt, der Inhalt kommt danach.

Haben Sie weitere Fragen? Bitte mailen Sie dem Entwickler!